UKRAINE


ZURÜCK ZUM HAUPTMENÜ

                     
                     
 

Die ukrainische Donau
 
 

133,6 KM / SM 71,9 Die Grenze Moldawien / Ukraine (LU)

127,8 KM / SM 69 Reni (LU)
Das Wort Reni kommt aus dem Altrussischen und bedeutet Hafen. Zu Zeiten der Sowjetunion war Reni eine bedeutende Hafenstadt. Vorwiegend Erdöl wurde von hier verschifft. Die riesigen Kräene im Hafenbereich sind heute noch zu sehen. Heute ist Reni eine Stadt mit etwa 16.000 EW.

111 KM / SM 59,9 KM Obelisk (RU)
Dieser Obelisk erinnert an die Stelle, an der das russische Heer 1828 die Donau überquerte.

102,8 KM / SM 55,5 Isaccea (RU)
An der Stelle des heutigen Ortes befand sich einst eine römische Siedlung. Später gaben die Türken dem Dorf den Namen Isac-Kioi, was Dorf des Isaak heisst und von dem sich der heutige Ortsname ableitet.

79,6 KM / SM 43
Gabelung der Donau in den Kilija-Arm und in den Tulcea-Arm. Der Kilija-Arm fliesst nach links und der Tulcea Arm nach rechts. Unterhalb von Tulcea gabelt sich der Tulcea-Arm in den Sulina-Arm links und den St. Georgs-Arm rechts. Hier beginnt das 5.640 qkm große Donaudelta.

90 KM / SM 48,5 Ismail (LU)
Das Gründungsjahr dieser Stadt ist nicht genau nachgewiesen. Die ersten Siedler hier waren die Griechen. Danach bewohnten die Römer diese Gegend, bis sie im 4. JH das Deltagebiet verließen. Im 19. JH siedelten die Türken hier und gaben der Stadt den Namen Ismail. Das Gebiet wurde durch verschieden Friedensverträge zwischen Russland und der Türkei hin- und hergerissen. Im russisch-türkischen Kriege 1877 bis 1878 eroberte Russland erneut das Gebiet und behielt bis 1918 die Vorherrschaft. Von 1918 bis 1944 gehörte die Landschaft mit kurzen Unterbrechungen zu Rumänien. Danach wurde das nördliche Deltagebiet endgültig der Sowjetunion zugesprochen und gehört heute zur Ukraine.

47 KM / SM 25,5 Kilija (LU)
Ist eine ukrainische Stadt mit etwa 20.000 EW. Kilija hat eine bewegte Geschichte und ist seit 1991 Bestandteil der Ukraine. Direkt am Donauufer sieht man die Ruinen der mittelalterlichen Burg.
Die St. Nikolaus Kirche ist eine Stiftung des Woiwoden (Herrschertitel) Stefan des Großen aus dem 15. JH.

47 KM / SM 25,5 Chilia Veche (RU)
Chilia Veche ist der älteste rum. Ort im Donaudelta. Er wurde im 6. JH vor Christus von Griechen gegründet. Im 15. JH erhielt der Ort den moldawischen Namen Chilia, abgeleitet von der ursprünglich griechischen Bezeichnung. Seinerzeit lag der Ort nur 5 km vom Schwarzen Meer entfernt. Heute hingegen beträgt die Distanz bis zur Mündung wegen des stetig wachsenden Deltas etwa 50 km.

25 KM / SM 13,5 Periprava (RU)
Periprava ist ein kleines Fischerdorf im Donaudelta.

15 KM / SM 8 Wilkovo (LU)
Wylkowe wird auch als das Venedig von Bessarabien bezeichnet. Die Stadt hat ca. 9.000 EW und liegt auf vielen kleinen Inseln. Direkt an der Anlegestelle befindet sich ein Denkmal, welches an den ersten Ansiedler vor 250 Jahren erinnern soll.